A programme of German music of lamentation and revelation, from the seventeenth to twentieth centuries. We begin with Brahms’ ‘Warum ist das Licht gegeben’, and Mauersberger’s moving response bombing of Dresden - both which repeat the poignant cries of 'warum', 'why?'. This is interspersed with light breaking through the storm clouds, and moments of peace and revelation, with Rheinberger’s much-loved Abendleid, one of JS Bach’s less-performed motets, and Heinrich Schütz' glorious Selig sind die Toten.
Programme
Warum ist das Licht gegeben Johannes Brahms
Komm, süsser Tod Ethel Smyth
Wie liegt die Stadt so wüst Rudolf Mauersberger
Selig sind die Toten Heinrich Schütz
Ich lasse dich Nicht J.S. Bach
Schweigend sinkt die nach Fanny Mendelssohn
Abendlied Josef Rheinberger
Richte mich Gott (Psalm 43) Felix Mendelssohn
Lied an den Mai Josephine Lang
Christus factus est Anton Bruckner
Abendfeier in Venedig Clara Schumann
Fest- und Gedenksprüche Johannes Brahms
Wer dank opfert, der preiset mich J.S. Bach